Unser Alkohol ist 100% natürlich, das Ergebnis der Zuckerrübendestillation. Wir verwenden keinen künstlichen aus Erdöl hergestellten Alkohol, obwohl er billiger ist.
Substanz aus dem Pottwalverdauungssystem, die auf der Meeresoberfläche eine schwimmende Masse mit intensiven Duften bildet.
Balsam mit Vanillenduft aus dem asiatischen Baum Styrax.
Frucht aus der Kreuzung von Bitterorangen und Limetten
Gelbes oder rotes Fossilharz, das in den ausgedehnten Kiefernwäldern der oligozänen Landschaften der baltischen Küsten geerntet wird.
Baum mit einer stark aromatisierten Blüte aus Asien. Bezaubernd intensiver Duft mit honigsüßer ambrischen Note und im Hintergrund einen würzig animalischen Hauch.
Subtiles Erdöldestillat. Nicht zu verwechseln mit natürlichem Alkohol und ätherischem Öl.
Bezeichnung wahrscheinlich mit katalanischen Ursprüngen, die benutzt wird, um die Flakons zu bezeichnen, heutzutage aus Aluminium gefertigt. Es wird benützt, um die ätherischen Öle aufzubewahren. Sie können es in dem Kreationsaal und in unserem Video im Internet sehen.
Aromatisches Gummi-Harz, das einen grünen und würzigen Duft verbreitet.
Bringt eine fruchtige, spritzige, Pflanzennote die an den Duft des abgeschnittenen Grases. Man kann diese Noten in dem Galbanum, Veilchenblättern, Beeren, Tee und Geranium finden.
Zitrusfrüchte wie Limette, Bitterorange, Bergamotte,... Das ätherische Öl kommt aus der Schale, es wird häufig benutzt in der Parfümerie.
Gummi-Harz, das aus der Zistrose, dem Ersatzmittel von Ambra, entsteht, das in die Zusammenstellung des Chypres oder von Ambra verwendet wird.
Stark duftende Sekretion aus Murmeltierdrüse. Der Moschus ist sehr gefragt in der Parfümerie.
Oberbegriff, der die Moleküle aus dem Moschus von Tonkin (Vietnam) bezeichnet. Er ist benutzt, um eine Komposition runder oder gepuderter zu machen.
Ätherisches Öl aus der Bitterorange.
Erste Geruchswahrnehmung während der Entdeckung eines Parfüms.
Die Geruchswahrnehmung eines Parfüms, mehrere Minuten nach der ersten Wahrnehmung.
Die Geruchswahrnehmung eines Parfüms über mehrere Stunden, Ergebnis des Andauerns der nachhaltigsten Noten.
100% natürliches Konzentrat aus der Destillation der ursprünglichen Pflanze. Ein ätherisches Öl hat keinen Fettstoff, wie die gepressten Pflanzenöle. Nicht zu verwechseln mit Essenz.
Harz aus Ostafrika, wird wegen seines geräucherten Dufts benutzt.
Blüte der Bitterorange.
Kulturpflanz in Indonesien und den Philippinen, aus der man durch Destillation ein starkes ätherisches Öl gewinnen kann. Öl, das gleichzeitig holzig, erdig, und trocken ist mit einer rauchigen, kampferartigen, likörartigen und sogar verschimmelten Note.
Geschützter Baum aus Amazonas und Guayana, aus dem ein konzentriertes Öl des Rosenholzes extrahiert wird.
Wir geben den ätherischen Ölen den Vorzug, aber seit Ernest Beaux 1921, Chanel n°5 kreierte, ist ein Parfüm nicht mehr 100% natürlich. Die Synthese hat die Parfümerie weltweit überzeugt. Man soll aber natürlich nur die genau kontrollierten Noten benutzen. Wenn eine Pflanzen verboten ist, sind auch deren Synthesen verboten. Deswegen benutzen wir nur 100% natürlichen Alkohol.
Südamerikanische Bohne. Der Hauptbestandteil, das Kumarin, hat einen pudrigen, mandelartigen, heuartigen Duft und im Gesamten einen gerösteten, tierischen Tabakduft mit dem Aspekt einer Vanilleschote und einer Zigarre.
Blume mit einem einzigartigen und starken Duft: blumig, orangig, berauschend, erdig, warm, animalisch, fruchtig und honigsüß. Sie bringt Rundung, Wärme, Sinnlichkeit und verleiht der Komposition einen umfangreichen Note.
Duftende Wurzel indischer Süßgräser von der Insel La Réunion und den Philippinen. Der dicke Harzextrakt ergibt ein holziges grünes, leicht geräuchertes ätherisches Öl.